
Esther Stocker & David Reumüller
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 17. Oktober 2024
18:30 Uhr
Die Ausstellung wird von Katrin Bucher Trantow (Kunsthaus Graz) eröffnet.
Die Künstler:innen sind anwesend.
Dauer der Ausstellung: 17. Oktober – 15. November 2024.
DO 13-18 Uhr, FR 13-18 Uhr, sowie gerne nach Terminvereinbarung.
Eine Kooperation mit Klanglicht 2024
24. – 26. Oktober 2024, 18 – 23 Uhr
klanglicht.buehnen-graz.com
Licht reist mit ungefähr 300 000 km/s durch das All. In einer allgemeinen Vorstellung zieht es dabei Millionen von Linien. Wo treffen die auf, wenn das Universum sich in Paralleluniversen auffaltet?
David Reumüller und Esther Stocker stellen nicht zum ersten Mal gemeinsam aus. Ihr konstantes Befragen der Beschaffenheiten von Fläche und Raum, ihr beiderseitiges Reiben am Vokabular und den Inhalten einer von der Moderne geprägten Wahrnehmung, verbindet sie.
Die Reduktion auf die Farben Schwarz und Weiß und das Untersuchen der Bedeutung der Linie und des Rasters zieht sich wie ein roter Faden durch beide Arbeiten und ist auch in Esther Stockers Leinwandarbeiten und Knitterskulpturen wiederzufinden. Diese bestehen aus mit geometrischen Mustern bedruckten Vinylsegmenten, die Stocker durch Knittern und Falten in Objekte verwandelt, die an weggeworfene „Papierknäuel“ erinnern. Teilweise von innen heraus leuchtend, wirken sie wie abgelegte Ideen, die als nunmehr filigrane Origami-Figuren, jeweils ein System in Frage stellen. Sie laden ein den Blick sowohl auf die Strukturen des Ganzen wie auf jedes einzelne Detail und sein Zusammenspiel mit dem anderen zu richten.
Die aktuellen Arbeiten von David Reumüller widmen sich der Bewegung und dem Raum als Ausdehnung von Licht in der Zeit. Unter dem Titel Exposure 03 präsentiert er einen Film, der als Basis und Weiterentwicklung einer interaktiven Installation im Rahmen von Klanglicht 2023 das Publikum auf eine rasante Reise durch ein an- und abschwellendes Universum nimmt. Die aus Texturen bestehenden ursprünglichen Malereien, Objekte oder auch Fassaden des Künstlers wurden erstmals durch Animation (mit Julius Steinhauser) in das bewegte Bild übersetzt. Gemeinsam mit Wolfgang Lehmann, Alex Kranabetter und Soap&Skin komponierte der Künstler zudem ein Stück zur Animation und schafft so eine audiovisuelle Arbeit, deren unermüdlicher Sog von den ästhetischen Weiten des Raumes spricht. Parallel dazu hat David Reumüller eine Siebdruckedition geschaffen, die der Dynamik des Lichts auf schwarzem Grund bis ins kleinste Detail magnetische Tiefenschärfe verleihen.
KBT
Fotos: Galerie Grill